projectbook
Schreibe einen Kommentar

Projekt#29 – Namensschild für die Tür

Immer näher kommt der Zeitpunkt, an dem das Arbeitszimmer/Kinderzimmer in die alleinige Verfügung unserer kleinen Maus übergeht. Insofern ist es  Zeit, sich ein Paar Gedanken über ein Namensschild für die Tür zu machen…

Es gibt viele Möglichkeiten und Materialien für die Gestaltung eines Türschildes für ein Kinderzimmer – sowohl zum Kaufen als auch als tolle DIY-Projkete. Hier eine Auswahl meiner Favoriten – da fällt die Entscheidung wirklich schwer):

  •  Namensschild aus Holz: Mein Favorit ist derzeit diese bezaubernde Mädchenvariante – zu kaufen im Dawanda-Shop von Pilzglück. Selbstverständlich kann man auch die Holzbuchstaben auch einzeln kaufen und an die Tür kleben. Es gibt durchaus stillvolle Varianten bei DaWanda, mag persönlich z.B. diese Lösung.
  •  Namensschild aus Papier:  Hier gibt es verschiedene Wege – man kann einen Namen selbst auf einem Blatt Papier „in hübsch“ schreiben und dann aufkleben oder die einzelnen Buchstaben aus dem bunten Papier ausschneiden oder auch die Buchstaben ausmalen (die Vorlagen z.B. hier).
  •  Namensschild aus Filz und Baumwolle:  Im Internet gibt es einige Anleitungen, wie man die einzelnen Buchstaben aus Filz bzw. Baumwolle nähen kann, wie z.B. hier. Bei DaWanda findet man die „Varianten für die Fortgeschrittene“ wie z.B. diese quietschende Katze. Anstatt Nähen kann man auch Kleben
  • Namensschild aus Garn:  Jawohl, man kann die Buchstaben für die Tür auch häkeln ( hier die englische Anleitung für die Buchstaben A-Z)
  • Namensschild aus Vinyl:  Wenn man einen Plotter besitzt, kann man schnell mit Hilfe der Vinyl-Folie hübsche Schilder zaubern oder alternativ kaufen, wie z.B. diese Variante.
  • Namensschild aus unterschiedlichen Materialien:  Und wenn man sich gar nicht entscheiden kann, geht immer noch eine Kombination aus Stoff, Holz und anderen Materialien. Hier wäre z.B. eine mögliche Inspiration.

Es wird sicherlich ein interessantes Projekt und – wie öfters bei den Dekorationselementen – man kann mit der Zeit sich für unterschiedliche Varianten entscheiden und die Schilder einfach austauschen. Bin dankbar für jegliche Tips und Hinweise!

Herzlichst,
Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.