Beim Stöbern in Pinterest bin ich auf eine interessante „Konstruktion“ gestoßen – nämlich einen Spielteppich/ Spielsack für die Lego-Steine bzw. für kleines Spielzeug. Die Idee dahinter ist wirklich Klasse – warum das Spielzeug weg räumen, wenn man einfach en Spielteppich zu einem Sack zusammenziehen kann? Und da im Freundeskreis genug kleine Bengel mit einer großen Liebe für Lego vorhanden sind, wird der Spielsack zu einem neuen Projekt!
Anleitung:
- Eine gute Anleitung auf Deutsch als Freebook ist auf dem Blog von Kerstin „Keko Kreativ“  zu finden. Dort erklärt sie auch ausführlich, wie man z.B. einen Kreis aus dem Stoff leicht ausschneidet oder die Kordel-Länge für die gewünschte Sack-Größe berechnet. Die einzelnen Schritte sind auch schön mit den Bildern unterlegt.
- Etwas andere Variante gibt es als Tutorial auf diesem Blog auf Englisch – geschrieben für etwas festere Stoffe wie Jeansstoff oder Canva. Bei dieser Variante haben mich die Schlaufen überzeugt.
Material:
- Stoff – die Stoffbreite bestimmt hier die maximale Kreisgröße (entsprechend auch den Stoffverbrauch berechnen). Die Stoffe auf dem Foto sind mein letzter Einkauf bei Fabricworm in USA (die drei Stoffe links auf dem Beitragsfoto sind für den Spielsack vorgesehen). Den Shop kann ich übrigens bedenkenlos empfehlen – neben der schönen Auswahl sind die Preise selbst nach Versand und Verzollung interessant. Eine geniale Anleitung zum Stoffeinkauf in USA ist übrigens hier zu finden.
- Kordel: für meine Kreisbreite von 110 cm. benötige ich etwa 3,5 Meter
- Nähgarn
- Nähzubehör wie Schere und Kreide
- Nähmaschine
Sack zum Kaufen:
Irgendwann wollte ich auch wissen, ob man diese „Konstruktion“ direkt kaufen kann und siehe da: Unter der Bezeichnung „Play & Go Tasche“ ist der Sack z.B. bei diesem Online-Shop für etwa 34€ zu haben.
Das war es mit dem Projektplan. Ideen, Anmerkungen und Anregungen sind sehr willkommen.
Update zum Projektergebnis:
Mit herzlichen Grüßen,
Nina
Pingback: Spielteppich/ Spielsack: Projektergebnis | Creative Box