Für die Gestaltung der Wände gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel ausgefallene Tapeten oder leuchtende Wandfarben. Nach dem Durchforsten zahlreicher Bilder auf Pinterest stand es fest – die Wand im Kinderzimmer erhält ein selbstgemaltes Bild.
Nachfolgend finden Sie meinen persönlichen Projektplan zu dieser Idee. Haben Sie nützliche Tips, Anmerkungen oder Ergänzungen? Kommentare sind herzlich willkommen!
Hintergrundfarbe und Bild: Eine Wand soll eine Hintergrundfarbe erhalten, die als Basis für ein interessantes Bild dient und sich dann optisch von dem gesamten Zimmer abtrennt. Pinterest ist eine inspirierende Quelle – schnell finde ich das Bild mit einem Baum, deren Blüten vom Winde verweht werden. Der Baum selbst ist eine gute Vorlage, um diese Idee weiter zu entwickeln.
Merkzettel : Man findet auch sehr hübsche fertige Wandaufkleber in Form eines Baums bei ETSY oder DaWanda wie hier oder hier. Die kreative Werke haben ihre Preise, für mich kommt allerdings nur selbst gemaltes Bild in Frage – es soll ein ja Unikat werden.
Malfarbe: Die Qualität und die Umweltfreundlichkeit der Farbe finde ich wichtig, schließlich soll damit ein Kinderzimmer gestaltet werden. Und was die Farbauswahl betrifft – ein gut sortierter Handwerkermarkt bietet bereits gemischten Farben in einer breiten Farbpalette. Und falls doch  kein passender Ton dabei sein sollte, lässt sich gegen Aufpreis eigene Wunschfarbe direkt vor Ort mixen.
Mir schwebt eine Palette in Grau vor – ich werde in der Tat bei zwei Farbtönen „Nebelzauber“ und „Luna“ fündig (beide matt). „Blauer Engel“ Zeichen steht auch auf den Dosen – perfekt.
Pinsel & Co.: Neben einem dickeren Pinsel gehören auch viele dünne zum Projekt – für das Ausmalen der feinen Details. Discounter-Sets für Acryl-Malerei werden schon ihren Dienst leisten. Ein Bleistift und Radiergummi ist nicht verkehrt, falls man etwas Sicherheit im Vorzeichen haben möchte.
Streich- und Maltechnik: Kein Hexenwerk – mit der Rolle die Grundfarbe auftragen und trocken lassen. Bei dem Baum die Konturen mit dem Bleistift skizzieren und dann sorgfältig ausmalen.
Dekoration: Hier fängt der ungebremste Spass erst an! Bei einem Baum als Basis bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die Ergänzung wie z.B. Vogel (mir schweben diese aus dem Silhouette Designstore vor) oder Vogelhäuser wie z.B. dieses oder dieses (das letze sogar als  Kinderlampe). Es lassen sich aber auch jahreszeitspezifischen Themen umsetzen, wie z.B. aus Papier ausgeschnittene Kirschblüten, Blätter oder Schneeflocken.
Haben Sie noch weitere Ideen? Beteiligen Sie sich am Projekt!
Mit herzlichen Grüßen,
Nina