Alle Artikel in: projectbook

Projekt#22 – Jersey beherrschen (zumindest für die Kinderkleidung)

Wie bereits in diesem Beitrag erklärt, erscheint diese Projektbeschreibung zum ersten Mal nach der Veröffentlichung der „Testergebnisse“. Nachdem ich nun mein Buch aus der 2. Auflage auf dem Schreibtisch liegen habe, kann ich definitiv bestätigen – wenn man aus Jersey für Kinder nähen möchte, dann  das Buch von Klimperklein „Nähen mit Jersey – kinderleicht!: für Babys und Kids von 0 bis 8 Jahre“ die perfekte Lösung.

Projekt#20 Baby Kleider nähen

Zugegeben, ich liebe Kleider und habe einige in meinem Schrank hängen. Umso mehr freue ich mich darauf,  für meine Kleine unzählige Varianten in verschiedenen Farben und Designs zu nähen. Bereits seit einigen Monaten sammele ich auf Pinterest auf diesem Board Beispiele für Baby-Kleider. In diesem Post stelle ich die Sammlung meiner persönlichen Favoriten aus dem Netz vor und freue mich auf Anmerkungen und Ergänzungen! 

Projekt#19 – Freihand-Applizieren mit einer Nähmaschine

Mit diesem Projekt liebäugele ich schon sehr lange, habe jedoch einen großen Respekt davor. Immer wieder finde ich im Internet fantastische Beispiele für ein freies Applizieren mit der Nähmaschine. Man braucht dafür eigentlich nicht viel Materialen (außer Nähmaschine mit dem versenkbaren Stofftransporteur und Stickfuß, Nähgarn, Stoffresten, Stickvlies und Strickrahmen), aber viel Fantasie und wie ich finde, Mut zum Ausprobieren. 

Projekt#18 – Spielzeug für den Spielbogen nähen

In der kunterbunten Welt der Spielbogen gibt es durchaus stylische und schlichte Varianten, wie zum Beispiel in diesem Blogbeitrag von Kerstin dargestellt. Dieser Post brachte mich überhaupt auf die Idee, über einen Spielbogen mit dem eigenen Spielzeug nachzudenken. Als Basis habe ich dann den Spielbogen von „Done by Deer“ bestellt. Mich hat einfach die Möglichkeit überzeugt, den Bogen überall aufstellen zu können (geht sogar im Bett prima) sowie deren Höhe zu verändern.  Die lustigen Tierchen von „Done by Deer“ haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, für die Abwechslung kann man mit dem selbst genähten Spielzeug sorgen. 

Projekt#17 – Korb für Strickuntensilien nähen

Seit dem Projekt#9 haben sich bei mir ganz schön viele Strickuntensilien gesammelt. Angesicht der Tatsache, dass wir unser Zuhause mit zwei neugierigen und spiellustigen Katzen teilen, darf man die Sachen nicht lange unbeaufsichtigt liegen lassen. Und noch besser – man räumt diese direkt ein. Aber wohin? Ein Korb für die Strickuntensilien soll her! 

Projekt#16 – neuer Türstopper

Haben Sie einen Türstopper zu Hause? Wir hatten so ein Teil überhaupt nicht gebraucht, bis vor etwa zwei Jahren „Raubkätzchen“ eigezogen sind. Danach haben wir schnell gelernt: Die Tür zu dem „heiligen Katzenort mit viel Sand“ versehentlich zu schließen ist nicht gut. Nein, besser – NICHT GUT. Seitdem achten wir penibel darauf, dass die Türen offen bleiben und nutzen dazu alle mögliche Gegenstände – von den Schuhen bis zum Steinkaninchen auf dem Foto. Nun habe ich wieder angefangen zu nähen – warum dann nicht ein Türstoper als neues Projekt? 

Projekt#15 – Spielteppich/ Spielsack für (nicht nur) Lego-Steine

Beim Stöbern in Pinterest bin ich auf eine interessante „Konstruktion“ gestoßen – nämlich einen Spielteppich/ Spielsack für die Lego-Steine bzw. für kleines Spielzeug. Die Idee dahinter ist wirklich Klasse – warum das Spielzeug weg räumen, wenn man einfach en Spielteppich zu einem Sack zusammenziehen kann? Und da im Freundeskreis genug kleine Bengel mit einer großen Liebe für Lego vorhanden sind, wird der Spielsack zu einem neuen Projekt!

Projekt#14 Planner – Organizer – Terminkalender

Hand aufs Herz, vermissen Sie in unserer digitalen Welt nicht die alten guten Terminkalender aus Papier? Inzwischen ist ein Planner aus Papier ein Trend geworden. Bereits im August werden im Internet die Kalendervorlagen für das nachfolgende Jahr angeboten, spätestens zum Jahresende findet man im Handel unzählige Kalendervarianten. Das Gute an der Sache ist – man kann sich jedes Jahr aufs Neue kreativ „austoben“. Anbei eine kleine Anleitung zur Entscheidungsfindung…

Projekt#13 Adventskalender für einen Mann

Kaum zu Glauben, aber wahr – am Sonntag ist bereits der erste Advent und am kommenden Dienstag darf man das erste „Adventskalendertürchen“ aufmachen. Für die „Spätzünder“ also genau die richtige Zeit, ein Adventskalender fertig zu machen. In meinem Fall handelt es sich um einen Adventskalender für die „bessere Hälfte“ – ein Projekt, das sich jedes Jahr wiederholt und jedes Jahr eine neue Herausforderung bietet…Â