Kürzlich ist eine Freundin vorbei gekommen und nebenbei ein süsses selbst gestricktes Baby-Jäckchen gezeigt. Was soll ich sagen? „Haben wollen“ Gefühl fürte mich nur nach zwei Tagen in einen Strickladen…
 Meine Strickerfahrungen liegen „zig“ Jahre zurück, bin aber grundsätzlich nicht scheu, neue Fähigkeiten zu gewinnen. Innerhalb von 10 Minuten hatte ich dann eine Zeitschrift, Stricknadeln und Wolle in meiner Einkaufstasche… Die Anleitung musste erstmal in eine „verständliche“ Sprache „übersetzt“ werden – es lebe Internet und Youtube! Die Ergebnisse der Recherche anbei, Anmerkungen und Ergänzungen herzlich willkommen!
Strickgarn:
Einen schönen Überblick mit Text und Fotos findet man hier. Bin froh über die spontane Entscheidung im Strickladen für die Merinowolle (entgegen den Angaben in der Zeitschrift).
Stricknadeln:
Folgte der Anleitung in der Zeitschrift und bin nun die Besitzerin der Stricknadeln in der Größe 3,5 und 4. Diese sind aus dem beschichteten Metall – sollte ich an der Sache Spass finden, werden die neuen wahrscheinlich von der Firma KnitPro und aus Holz (kamen öfters auf Youtube vor, siehe auch Links unten).
Stricken:
Hier fängt erstmal der Spass an. Einen hilfreichen Tip fand ich auf dieser Seite, nähmlich eine grobe visuelle Skizze der Maschenreihen zu machen. Ehrlich gesagt, habe mich bei dem ersten Lesen der Anleitung ganz schön erschreckt, es ging aber dann doch…
Schlussendlich kommt das alte Wissen wieder – allerdings musste ich einiges an Youtube-Videos ansehen, um sich an die Einzelheiten wieder zu erinnern. Anbei meine persönlichen Favoriten für die einzelnen Schritte:
- Maschenanschlag
- rechten und linken Maschen
- Randmaschen
- Abketten
- doppeltes Perlmuster/ grosses Perlmuster
- Kraus Rechts Muster
Noch ein Paar Worte zu den Zeitschriften und Anleitungen:
Es gibt unzählige Zeitschriften und Bücher zum Thema „Stricken für Babies“ sowie einige kostenfreien Anleitungen im Internet. Bin allerdings bei der ersten Recherche in Hinblick auf modernes Design nicht richtig fündig geworden. Erfreuliche Ausnahmen nach meinem persönlichen Geschmack sind anbei (werde ggf. auch aktualisieren):
- Zeitschrift „Rico Baby“ – Â Ausgabe Nr.13 (August 2014)
- Zeitschrift „Katia“ – Ausgabe Nr.74 (Herbst/Winter 2015)
- Â Zeitschrift „Baby Maschenmode – einfach knuddelig“Â – Sommerausgabe 2015
Die spanische Fa. Katia bietet eine übersichtliche PDF-Anleitung über die Grundlagen des Strickes mit den Grundtechniken als pdf-Datei (u.a. auf Deutsch) unter diesem Link.
Haben Sie ggf. nützliche Tips für die Anleitungen/Zeitschriften mit dem modernen Design?
Mit herzlichen Grüßen,
Nina
Pingback: Stricken neu entdeckt: Projektergebnis – Babymantel | Creative Box
Pingback: Stricken neu entdeckt: Projektergebnis – weisse Babyjacke | Creative Box
Pingback: Projekt#17 – Korb für Strickutensilien nähen | Creative Box
Pingback: Stricken neu entdeckt: Projektergebnis – Babykleid | Creative Box
Pingback: Auf den Nadeln im Mai | Creative Box
Pingback: Auf den Nadeln im August | Creative Box